Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Kinderzimmergestaltung

8.März 2025, 09:00 - 9.März 2025, 16:00

Kinderzimmer müssen viele Aufgaben erfüllen: Sie sind gleichzeitig Schlafzimmer, Spielzimmer, Arbeits­zimmer, Rückzugsort und Stauraum. Die Kinder werden größer und die Bedürfnisse ändern sich. Was tun, um allen Anforderungen gerecht zu werden?

Kinder verbringen bis zu 19 Stunden pro Tag in geschlossenen Räumen, Säuglinge und Kleinkinder noch länger. Sie benötigen eine gesunde, un­belastete Umgebung. In den Kinder­zimmern herrscht oft „dicke Luft“ durch Elektrosmog, geobiologische Belastungen oder raumenergetische und raumpsychologische Störungen.

Dieses Seminar vermittelt Ihnen, wie Wechselwirkungen zwischen Kind und Raum stattfinden, welche Gestaltungsmittel es für kindergerechte Räume gibt, wie sie einzusetzen sind und welche Besonder­heiten in bestimmten Räumen zu berücksichtigen sind.

Seminarinhalte: Gesundheit im Raum – Schadstoffe und Belastungen im Kinderalltag – Elektrobiologie und Lichtbiologie – Raumklima – Biogene Belastungen – Geobiologische Phänomene – Raumenergetik und Raumpsychologie – Raumzonen und Möbelpositionen.

Räume zum Wachsen und Werden
Kinderzimmer: schöner Spielen, besser Lernen und entspannter Schlafen

Die Gestaltung eines Kinderzimmers stellt eine besondere Herausforderung dar. Immerhin sollte es über eine aktive Zone zum Spielen, eine semiaktive Zone zum Lernen und eine Ruhezone zum Schlafen verfü-gen. Der Vortrag bietet Einblicke in die Gestaltungsmöglichkeiten für Räume zum Wachsen und Werden.

Räume mit Persönlichkeit
Jugendzimmer: Lebenskraft zwischen Privatsphäre und Autonomie

Die Umgestaltung eines Kinderzimmers zum Jugendzimmer folgt den veränderten Bedürfnissen bei der Entwicklung des jungen Menschen zum Erwachsenen. Der Vortrag zeigt Möglichkeiten, berufliche und schulische Herausforderungen zu unterstützen, Privatsphäre und Autonomie zu schaffen und die physi-sche und emotionale Gesundheit zu erhalten.

Hinweise:
Wichtig: Bringen Sie zum Seminar den Grundriss und Bilder ihrer Kinderräume aus Wohnung, Kindergarten, Schule, Krankenhaus, usw. mit. Wir werden die Praxis­beispiele im Seminar durchbesprechen und Empfehlungen herausarbeiten.

Referent:
Mag. Wolfgang Strasser, Lebensraumberatung und -coaching
+43 (0)664 / 4053748 – w.strasser@raumdialog.at – www.raumdialog.at

Termin:

Sa., 08.03.2025 – So., 09.03.2025, jeweils 9:00 – 16:00 Uhr

Ort:

4020 Linz, Seminarort wird bekanntgegeben.

Kosten:

Workshop zweitägig € 320,– inkl. Skriptum in digitaler Form
Mitglied ÖVRG € 300,–

Anmeldung:

Per Mail an office@raumdialog.at

 

Download Seminarbeschreibung:

Seminarbeschreibung Kinderzimmer 2025

Anmeldung

Details

Beginn:
8.März 2025, 09:00
Ende:
9.März 2025, 16:00
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Linz an der Donau
Linz, Oberösterreich 4040 Österreich

Veranstalter

Raumdialog
Wolfgang Strasser